Ist Ihr Auto bereit für den Frühling?

Ihr Auto wurde im Winter durch Split und Streusalz stark beansprucht. Nicht nur die Lackierung hat darunter gelitten, sondern auch der Innenraum ist durch das Schmuddel Wetter dringend zu reinigen. Es ist also an der Zeit den unnötigen Winterballast zu entfernen und Ihr Fahrzeug fit für das Frühjahr zu machen.

Zuerst sollte es in die Waschanlage gehen:
Damit Ihr Auto vorbereitet ist, folgen Sie den Hinweisen die meist am Einfahrttor der Waschanlage stehen. Oft nicht vermerkt, dennoch wichtig: Schließen Sie Ihren Tankdeckel, Scheibenwischer und Regensensor aus, Fenster und Schiebedach schließen. Damit Steinchen oder Sandkörner bei der Wäsche nicht am Lack kratzen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass eine Vorwäsche vorgenommen wird. Meist erfolgt diese durch einen Extrabogen in der Waschanlage oder durch einen Dampfstrahler. Diese Vorwäsche weicht den hartnäckigen Schmutz auf dem Autolack auf.



Welches Programm sollten Sie wählen?
Grundsätzlich ist ein kostengünstiges Programm vollkommen ausreichend. Wichtig ist, dass eine manuelle oder maschinelle Vorwäsche Teil des Programmes ist.
Ein Unterbodenschutz oder Heißwachs kann nicht schaden, ist jedoch nicht zwingend notwendig. Wenn man sein Auto jedoch vor Blütenpollen oder Sonneneinstrahlung schützen möchte, ist die Konservierung des Lacks sinnvoll. Solch eine Versieglung mit Hartwachs hält ca. 3-6 Monate. Bei einem Fahrzeugaufbereiter sogar bis zu einem Jahr.

Informieren Sie sich vorher was für Ihr Fahrzeug sinnvoll ist. Eine Unterbodenwäsche kann älteren Fahrzeugen nämlich auch schaden. Durch das Reinigen des Unterbodens kann Feuchtigkeit in Hohlräume des Bodens gelangen. Besser ist dort die Kontrolle durch eine Fachwerkstatt. Dort können jegliche Schäden am Unterboden erkannt und repariert werden.



Scheiben und Fußmatten reinigen:
Natürlich sollten auch alle Glasscheiben von Innen gereinigt werden. In dem Zuge ist es wichtig einen Blick auf die Scheibenwischerblätter zu werfen, da diese vom Winter brüchig sein können und es dazu führt, dass Sie schmieren. In dem Fall sollte man diese gegen neue austauschen. Bei der Reinigung des Fußraums ist es auch wichtig ihn zu trocknen. Denn gerade bei älteren Fahrzeugen kommt es vor, dass nach dem Winter Feuchtigkeit im Auto zurückbleibt. Deshalb empfehlen wir Ihnen das Fahrzeug regelmäßig zu lüften. Am besten bei warmen Wetter. Gummimatten können zudem sehr gut gegen Sommermatten ausgetauscht werden.

Prüfen Sie die Beleuchtung und alle Flüssigkeiten:
Kontrollieren Sie Motoröl, Kühlwasser und die Scheibenwaschanlage. Spülmittel, Spiritus oder andere Haushaltsmittel haben in der Scheibenwaschanlage gar nichts verloren! Zum einen bringen Sie keine gute Reinigungsleistung, zum anderen besteht dabei die Gefahr, dass sie den Fahrzeuglack oder andere Materialien beschädigen und angreifen.
Achten Sie zudem auf Ihr Kühlmittel. Dieses hält den Motor auf der richtigen Temperatur. Sommerliche Bedingungen von 30 Grad sind eine echte Herausforderung für Ihren Motor. Besonders bei Staus wird Ihr Kühlsystem nämlich besonders auf die Probe gestellt, da bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht immer genügend Wind zum Kühlen des Motors vorhanden ist. Abschließend sollten Sie die komplette Beleuchtung auf ihre Funktionstüchtigkeit prüfen.

Der Reifenwechsel:
Rund um Ostern steht bei den meisten Leuten der Räderwechsel an. Bevor Sie den Wechsel vornehmen ist es wichtig die Profiltiefe zu überprüfen. Bei weniger als drei Millimetern sollten Sie Ihre alten Sommerreifen durch neue ersetzen. Die Winterreifen sollten in der Zeit sauber, trocken, dunkel und kühl gelagert sein.
Nach dem Reifenwechsel müssen die Radschrauben zudem nach etwa 100-200 km nachgezogen werden.

Lassen Sie Ihre Reifen auch gerne an einem Tiemeyer Standort in Ihrer Nähe wechseln und einlagern. Mehr dazu finden Sie hier.

Die Klimaanlage:
Gerade in der Hitze des Sommers ist eine funktionstüchtige Klimaanlage viel Wert. Um bei Hitze und Sonnenschein immer gut gerüstet zu sein, sollte die regelmäßige Wartung des Pollenfilters mindestens einmal im Jahr stattfinden. Ist dieser nämlich verdreckt, wirkt sich dies negativ auf Ihre Klimaanlage aus. Der Frühlingsanfang ist hierfür der beste Zeitpunkt, denn der Pollenfilter wird im Herbst und Winter besonders stark beansprucht. Um unangenehmen Gerüchen vorzubeugen, sollte die Klimaanlage zusätzlich einmal im Jahr desinfiziert werden. Auch hierbei helfen wir Ihnen jederzeit gerne weiter.
Unsere Desinfektion dient nicht nur die Klimaanlage und den Lüftungssystemen, sondern reinigt auch den gesamten Innenraum.
Mehr dazu finden Sie hier.



Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Frühjahr und freuen uns Sie an einem unserer Tiemeyer Standorte begrüßen zu dürfen.


24h Pannenhilfephone 0234 / 92795-95

Audi Zentrum BochumBochumphone 0234 / 5292-100
Tiemeyer Bochum (VW, Audi)Bochumphone 0234 / 92795-0
Tiemeyer Bochum (ŠKODA)Bochumphone 0234 / 974735-0
Tiemeyer Bochum (SEAT & CUPRA)Bochumphone 0234 / 915325-00
Tiemeyer Gelsenkirchen Mitte(VW, VW NFZ)Gelsenkirchenphone 0209 / 94788-0
Tiemeyer Gelsenkirchen-HorstGelsenkirchenphone 0209 / 95717-0
Tiemeyer Gelsenkirchen-Buer (VW, Audi)Gelsenkirchen-Buerphone 0209 / 36090-0
Tiemeyer Castrop-Rauxel (VW)Castrop-Rauxelphone 02305 / 92335-0
Tiemeyer Marl (VW)Marlphone 02365 / 96696-6
Tiemeyer Herne (VW)Hernephone 02325 / 9738-0
Tiemeyer Recklinghausen (SEAT & CUPRA)Recklinghausenphone 02361 / 4042-0
Volkswagen Zentrum Duisburg (VW, VW NFZ)Duisburgphone 0203 / 346947-0
Tiemeyer Duisburg (SEAT, CUPRA)Duisburgphone 0203 / 346947-0
Tiemeyer Oberhausen Mitte (VW,Audi)Oberhausenphone 0208 / 86505-0
Tiemeyer Oberhausen Sterkrade (SEAT & CUPRA)Oberhausen-Sterkradephone 0208 / 69955-0
Tiemeyer Finnentrop (VW, ŠKODA)Finnentropphone 02721 / 9749-0
Tiemeyer Plettenberg (Audi)Plettenbergphone 02391 / 9222-50
Tiemeyer Plettenberg (VW, ŠKODA, SEAT)Plettenbergphone 02391 / 9222-0
Tiemeyer Werdohl (ŠKODA)Werdohlphone 02392 / 9177-0
Tiemeyer Remscheid (Audi)Remscheidphone02191 / 59260-0
Tiemeyer Remscheid(ŠKODA)Remscheidphone 02191 / 8846-0
Tiemeyer Remscheid(VW)Remscheidphone 02191/9640-0
Tiemeyer Dorsten (VW)Dorstenphone 02362 / 9905-0
Tiemeyer Dülmen (VW)Dülmenphone 02594 / 78313-0
Tiemeyer Dorsten (Audi)Dorstenphone 02362 / 603-0